Veranstaltungskategorie
Bereichsübergreifende Seminare
Thema
Notfallpsychologie für arbeitsbedingte psychische Krisensituationen
Zielgruppen
- Fachkräfte für Arbeitssicherheit
- Führungskräfte
Inhalt
- Krisensituationen mit psychischer Extrembelastung
- Psychologischer Ersthelfer (Betroffenenhilfe)
- Persönliche Auswirkungen psychischer Krisensituationen
Stunden pro Tag
1.Tag: 09:00
-
16:00
- 9 Stunden
Hinweise
Grundlage des Seminars ist die Broschüre der UK Sachsen "Notfallmanagement für berufsbedingte traumatische Ereignisse" und die DGUV Informationen "Gut vorbereitet für den Ernstfall! - Mit traumatischen Ereignissen im Betrieb umgehen" und "Standards in der betrieblichen psychologischen Erstbetreuung" sowie der DGUV Grundsatz "Traumatische Ereignisse - Prävention und Rehabilitation". Es werden psychologiesche Hintergrunde erläutert und mögliche Krisensituationen mit psychischer Extrembelastung herausgearbeitet. Zudem werden persönliche Auswirkungen psychischer Krisensituationen beleuchtet und psychologische Hilfsangebote für Betroffene durch psychologische Ersthelfer "vor Ort" vorgestellt.