Gesundheitsdienst - Pflege: Pflegende Angehörige

Zu Hause pflegen: so kann es gelingen
Viele pflegende Angehörige sind gerade zu Beginn einer Pflegesituation mit vielen Fragen konfrontiert und in der Pflege selbst hohen Belastungen ausgesetzt. Damit Sie bei der Pflege Ihrer Angehörigen gesund bleiben und diese herausfordernde Tätigkeit sicher meistern können, möchten wir Sie auf Broschüren und Portale aufmerksam machen, die sich dem Thema "Häusliche Pflege" und "Pflegende Angehörige" widmen und Ihnen damit eine Hilfestellung im Alltag geben können.
Veranstaltung am 16. September 2021, 16.00 - 19.30 in Dresden
Sächsische Landeszentrale für politische Bildung
Wir laden Sie herzlich ein zur Veranstaltung „Zu Hause pflegen – so kann es gelingen!“.
Sie erfahren, was nach Entlassung aus dem Krankenhaus zu tun ist, was bei der Gestaltung von Vollmachten und Patientenverfügungen zu beachten ist und erhalten Kontakt zu Unterstützungsangeboten und Netzwerkpartnern. Wir zeigen Ihnen außerdem auf, wie Sie Unfallgefahren in der häuslichen Pflege erkennen und vermeiden können.
ab 16.00 Uhr | Ankommen |
16.30 – 16.40 | Begrüßung |
16.40 – 17.00 | Entlassung aus dem Krankenhaus – Wie geht es weiter? |
17.00 – 17.30 | Vollmachten und Patientenverfügung: Was brauche ich als pflegender Angehöriger? |
17.30 – 18.00 | Leistungen nach dem Pflegegesetz SGB XI: Grundpflege und Begutachtung – was muss ich wissen? |
18.00 – 18.30 | Pause mit kleinem Imbiss & Zeit für Rückfragen |
18.30 – 19.00 | Versicherungsschutz für pflegende Angehörige durch die Unfallkasse Sachsen, Unfallgefahren bei der häuslichen Pflege |
19.00 – 19.15 | Kontakte und Hilfen im Internet und vor Ort finden |
19.15 - 19.30 | Verabschiedung Frau Tietze, Aufsichtsperson |
Bis 19.45 Uhr | Ausklang, Zeit für Ihre offen gebliebenen Fragen |
Termin und Veranstaltungsort:
16.09.2021, 16.00 – 19:30 Uhr,
Sächsische Landeszentrale für politische Bildung
Schützenhofstr. 36, 01129 Dresden
Fragen zur Veranstaltungsanmeldung beantwortet Ihnen:
Unfallkasse Sachsen
Frau Möhler, S.
Tel.: 03521 724-317
Weiterführende Informationen:
Zu Hause pflegen - so kann es gelingen! (www.dguv.de)
Portal: Sicheres Pflegen zu Haus (www.sicheres-pflegen-zuhause.de)
Handlungshilfe für pflegende Angehörige während der Coronapandemie (PDF)
Magazin für pflegende Angehörige von der Aktions Das sichere Haus (www.das-sichere-haus.de)
Ansprechpersonen:
Fachlich
Frau Tietze
03521 724-323
Veranstaltungsorganisation
Frau Möhler, S.
03521 724-317