Unser Seminarangebot
Herzlich willkommen
Unser Seminarplan für 2025 wird am 21.10.2024 veröffentlicht.
Weitere Informationen zu: Anmeldung, Kosten, Stornierung, Datenschutz
Seminare Arbeits- und Gesundheitsschutz
Hier bekommen Sie einen vollständigen Überblick über unser aktuell buchbares Veranstaltungsangebot.
Führungskräfte, Sicherheitsbeauftragte und andere Zielgruppen aus Schulen und Kindertageseinrichtungen nutzen bitte das Angebot aus dem Bereich Seminare Schulen und Kindertageseinrichtungen , alle anderen Zielgruppen das Angebot aus dem Bereich Seminare Arbeits- und Gesundheitsschutz.
Wenn Sie sich zu einem Seminar online anmelden möchten, müssen Sie sich zunächst einloggen.
01 - Bereichsübergreifende Seminare
- Berücksichtigung der psychischen Belastung am Arbeitsplatz in der Gefährdungsbeurteilung
- Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) - Grundlagenseminar
- Gewaltprävention - ein Thema in der öffentlichen Verwaltung
- Notfallpsychologie für arbeitsbedingte psychische Krisensituationen
- Praxistag BGM/BGF
- Umgang mit Veränderungen
- Ladungssicherung auf Fahrzeugen über 7,5to zul. Gesamtmasse
- Ladungssicherung auf Fahrzeugen unter 7,5to zul. Gesamtmasse
- Operative Inspektion von Spielplätzen und Spielplatzgeräten
- Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) für Verantwortliche im Arbeitsschutz und Beschaffung
- Sicherer Umgang mit Freischneidern
- Sicherer Umgang mit Leitern und Tritten
- Sicherer Umgang mit Motorkettensägen - Aufbaulehrgang
- Sicherer Umgang mit Motorkettensägen - Grundlehrgang
- Sicheres Arbeiten mit Holzbearbeitungsmaschinen (Allgemein)
- Visuelle Routineinspektion von Spielplätzen und Spielplatzgeräten
02 - Betriebsartenspezifische Seminare
- Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz im Gesundheits- und Rettungsdienst für Führungskräfte
- Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz in Technischen Bereichen in Hochschulen, Kultureinrichtungen und im Gesundheitsdienst
- Aufgaben der Sicherheitsbeauftragten im Gesundheits- und Rettungsdienst
- Erfahrungsaustausch der Fachkräfte für Arbeitssicherheit im Gesundheitsdienst
- Ergonomische Arbeitsweise im Gesundheitsdienst - Qualifizierung zum innerbetrieblichen Multiplikator in der Pflege und Betreuung
- Ergonomische Arbeitsweise im Gesundheitsdienst - Refresher für innerbetriebliche Multiplikatoren in der Pflege und Betreuung
- Gesundheitspädagogisches Seminar: "Hautschutz für Beschäftigte des Gesundheitsdienstes" - Inhouse-Veranstaltung
- "Mach mit - sicher und fit" - Sportförderprojekt für Freiwillige Feuerwehren
- Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz im Feuerwehrdienst für Wehrleiter - Aufbauseminar
- Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz im Feuerwehrdienst für Wehrleiter - Grundlagenseminar
- Aufgaben der Sicherheitsbeauftragten in Feuerwehren
- Auswahl und Pflege von PSA in der Freiwilligen Feuerwehr
- Fahrsicherheit bei Einsatzfahrzeugen der Feuerwehr
- Gefährdungsbeurteilung in der Freiwilligen Feuerwehr
- Jugendfeuerwehren in Sachsen
- Sicherer Umgang mit Baumbiegesimulatoren
- Sicherer Umgang mit Motorkettensägen - Grundlehrgang (Feuerwehr)
- Sicherheit bei Planung, Bau und Betrieb von Feuerwehrhäusern
- Weiterbildung und Erfahrungsaustausch zur Stärkung von Sicherheit und Gesundheit bei der Sächsischen Feuerwehr
- Aufgaben der Sicherheitsbeauftragten in Kassen
- Aufgaben der Sicherheitsbeauftragten in Verwaltungen - Grundlagenseminar
- Ergonomie im Büro
- Fit durch den Büroalltag
- Kurz & Bündig - digitale Arbeitsschutzimpulse der UK Sachsen: Spielplatzorganisation
- Sicher und gesund im Homeoffice
- Überfallprävention in kommunalen Kassen und Zahlstellen
- Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz in kommunalen Theatern, Bürgerhäusern und Mehrzweckhallen
- Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz in Technischen Bereichen in Hochschulen, Kultureinrichtungen und im Gesundheitsdienst
- Aufgaben der Sicherheitsbeauftragten in Veranstaltungsstätten
- Ergonomische Arbeitsweise für Bühnenhandwerker
- Aufgaben der Sicherheitsbeauftragten im Polizeidienst
- Aufgaben der Sicherheitsbeauftragten in der Justiz - Grundlagenseminar
- Erfahrungsaustausch der Fachkräfte für Arbeitssicherheit der Polizeien Sachsen und Thüringen (Kooperationsseminar mit UK Thüringen)
- Erfahrungsaustausch der Fachkräfte für Arbeitssicherheit des Vollzugsdienstes
- Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz für Führungskräfte an Hochschulen und Forschungseinrichtungen
- Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz in Technischen Bereichen in Hochschulen, Kultureinrichtungen und im Gesundheitsdienst
- Aufgaben der Sicherheitsbeauftragten in Hochschulen und Forschungseinrichtungen
- Sicheres Arbeiten in Laboratorien
- Weiterbildung und Erfahrungsaustausch für Fachkräfte für Arbeitssicherheit und Betriebsärztinnen und Betriebsärzte an Sächsischen Hochschulen und Forschungseinrichtungen