Selbstverwaltung

Selbst verwaltet: ein Vorteil für alle

Die Unfallkasse Sachsen ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Unsere Organisationsform ist gelebte Demokratie. Wir erfüllen unsere Aufgaben in paritätischer Selbstverwaltung. Hand in Hand wachen Arbeitgeber und Versichertenvertreter darüber, dass unsere Leistungen gut und bezahlbar bleiben. Die Mitglieder der Selbstverwaltung üben ihre Tätigkeit ehrenamtlich aus.

Alle sechs Jahre finden Sozialwahlen statt, bei denen Arbeitgeber und Versicherte ihre Mitglieder für die Vertreterversammlung wählen - das höchste Organ der Unfallkasse Sachsen.

Aufgaben

Die Mitglieder der Selbstverwaltung

  • beschließen die Satzung sowie sonstiges autonomes Recht,
  • entscheiden über den Haushalt, die Beiträge, Entschädigungsleistungen und den Stellenplan der Unfallkasse und
  • bestimmen den Vorstand.

Zusammensetzung

Die Vertreterversammlung setzt sich mit jeweils zehn Personen aus Arbeitgerber- und Versichertenvertrung zusammen.
Vorsitz und die Stellvertretung wechseln jährlich zum 1. Oktober zwischen Versicherten- Arbeitgebervertretung. Die Zusammensetzung ist das Ergebnis der 13. allgemeinen Wahlen in der Sozialversicherung 2023.

Der Vorstand der Unfallkasse Sachsen verwaltet als Exekutivorgan den Versicherungsträger und vertritt ihn gerichtlich und außergerichtlich, soweit nicht Gesetz oder sonstiges maßgebendes Recht (z. B. die Satzung) etwas anderes bestimmt. Dieses Gremium setzt sich paritätisch aus je vier Vertretern der Versicherten und der Arbeitgeber zusammen.

Vorsitzende der Vertreterversammlung

Arbeitgeber

Dr. Ralf Müller (Dohna)

Vorsitzender der Vertreterversammlung

Mitglieder
Stellvertreter
Dr. Ralf Müller (Dohna)1. Franz-Heinrich Kohl (Aue)
Janet Putz (Großenhain)2. Dr. Uwe Drechsel (Bad Elster)
Michael Staib (Scheibenberg)3. Swen Nowotny (Königswartha)
Peter Klepel (Süptitz)4. Jens Göbel (Limbach)
Jörg Höllmüller (Bobritzsch-Hilbersdorf)5. Chris Jakobitz (Mockrehna)
Sven Krüger (Freiberg)6. Markus Weise (Bernstadt a. d. E.)
  
für den Freistaat Sachsen:persönlicher Stellvertreter
Werner GlowkaMatthias Böhme
Norbert Busch-FahrinkrugSebo Koolman
Kerstin RudolphKatrin Fischer
Yvonne OlivierDr. Anke Schröder

Versicherte

Ute Maier (Dresden)

stellv. Vorsitzende der Vertreterversammlung

Mitglieder
Stellvertreter
Ute Maier (Dresden)1. Cornelia Schrimpf (Leipzig)
Michael Tatz (Freiberg)2. Frank Reichel (Wermsdorf)
Grit Barthel (Leipzig)3. Marco Kriesten (Zwickau)
Christian Joachim Langhof (Lugau)4. Corina Fröhlich (Zwickau)
Michael Jung (Chemnitz)5. Maik Maschke (Kurort Oberwiesenthal)
Petra Tedika-Rudat (Zwickau)6. Alexander Schultz (Zwickau)
Frank Hof (Reinsdorf)7. Martina Brandt (Oelsnitz)
Petra Wittig (Leipzig)8. Jessica Effenberger (Reinsdorf)
Daniela Grabow (Dresden)9. Jessica Hertel (Zwickau)
Claudia Ficker (Aue-Bad Schlema)10. Heiko Sommermann (Leipzig)
 11. Ina Loitsch (Dresden)
 12. Jane Fischer (Chemnitz)

 

Vorsitzende des Vorstands

Versicherte

Uwe Schaller  (Zwickau)

Vorsitzender des Vorstands

Arbeitgeber

Ralf Rother (Wilsdruff)

stellv. Vorsitzender des Vorstands

Mitglieder
Stellvertreter
Uwe Schaller (Zwickau)1. Sara Kamolz (Markkleeberg)
Kerstin Lindner (Meißen)2. Silke Heyder (Leipzig)
Matthias Emmerlich (Niederwiesa)3. Manja Kropp (Dresden)
Matthias Klemm (Leipzig)4. Michaela Schmidt (Zwickau)
Mitglieder
Stellvertreter
Ralf Rother (Wilsdruff)1. Dirk Mocker (Thiendorf)
Angelika Hölzel (Neukirchen)2. Kati Kade (Pirna)
Jan Donhauser (Dresden)3. Kay Kunath (Zschepplin)
  
für den Freistaat Sachsenpersönlicher Stellvertreter
Andreas Hirth (Dresden)Peter Salzmann (Dresden)