Archive - Bibliotheken

Aktuelles

Mögliche Bildung von explosiven Peroxiden in überlagertem Isopropanol (Propan-2-ol)

Aufgrund kürzlich stattgefundener Unfälle mit überlagertem Isopropanol (Propan-2-ol) bzw. beim Abdestillieren weisen wir auf die Gefährdung durch…

topeins Ausgabe 01/2023

Die neue Ausgabe des topeins - Das Magazin für Führungskräfte - ist online.

Am 2. Februar 2023 tritt die Corona-Arbeitsschutzverordnung außer Kraft

In Einrichtungen der medizinischen Versorgung und Pflege gelten weiterhin spezifische Regelungen des Infektions­schutz­gesetzes.

Präventionsleistungen

Unsere Aufgabe: Prävention mit allen geeigneten Mitteln.

Wir sorgen für die Verhütung von Arbeitsunfällen, Berufskrankheiten, arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren und für eine wirksame Erste Hilfe. Nachhaltig und praxisnah gelingt Prävention durch die Beratungs- und Überwachungstätigkeit unserer Aufsichtspersonen und ein umfangreiches Seminar-, Projekt- und Informationsangebot.

  • die Sächsischen Staatsarchive
  • die Archive der Landratsämter, Kommunen und Gerichte
  • die Bibliotheken der Landkreise, Städte und Gemeinden
  • die Bibliotheken der Hochschulen

Archive und Bibliotheken sind als öffentlichen Einrichtungen oder Verwaltungseinheiten unverzichtbar. In diesen  Arbeitssystemen sind mögliche Gesundheitsgefährdungen und Belastungen für Beschäftigte, Ehrenamtliche und Instandhalter und Instandhalterinnen oftmals nicht ausreichend bekannt. Schwerpunkte unserer Präventionsarbeit sind daher die Themen Verantwortung und Organisation des Arbeitsschutzes sowie Beratung zum Umgang mit kontaminiertem Archivgut, sicherer Benutzung von Leitern und Tritten oder sicheren Regal- und Lagereinrichtungen. Da hierbei die baulichen Rahmenbedingungen für ein gesundes und sicheres Arbeiten entscheidend sind, beraten wir Sie gerne auch im Rahmen der Bauplanung vor Ort.

Darüber hinaus unterstützen wir Sie auch bei dem Thema psychische Belastungen und bei der Etablierung einer Kultur der Prävention.

Seminare

Zum aktuellen Fortbildungsangebot

Ansprechpersonen:

Herr Dr. Goltz 
Tel.: 03521 724-315
stopspam_6663516747ff90a27018b33a20b22537     
LK Mittelsachsen, LK Görlitz,
LK Meißen, Stadt Dresden,
Stadt Leipzig, LK Bautzen

N.N.
Tel.: 03521 724-317
sekretariat.praevention
@uksachsen.de

Vogtlandkreis, LK Zwickau, Chemnitz, Erzgebirgskreis, LK Leipzig, LK Nordsachsen, LK Sächs. Schweiz - Osterzgeb.