Archive - Bibliotheken
Präventionsleistungen
Unsere Aufgabe: Prävention mit allen geeigneten Mitteln.
Wir sorgen für die Verhütung von Arbeitsunfällen, Berufskrankheiten, arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren und für eine wirksame Erste Hilfe. Nachhaltig und praxisnah gelingt Prävention durch die Beratungs- und Überwachungstätigkeit unserer Aufsichtspersonen und ein umfangreiches Seminar-, Projekt- und Informationsangebot.
- die Sächsischen Staatsarchive
- die Archive der Landratsämter, Kommunen und Gerichte
- die Bibliotheken der Landkreise, Städte und Gemeinden
- die Bibliotheken der Hochschulen
Archive und Bibliotheken sind als öffentlichen Einrichtungen oder Verwaltungseinheiten unverzichtbar. In diesen Arbeitssystemen sind mögliche Gesundheitsgefährdungen und Belastungen für Beschäftigte, Ehrenamtliche und Instandhalter und Instandhalterinnen oftmals nicht ausreichend bekannt. Schwerpunkte unserer Präventionsarbeit sind daher die Themen Verantwortung und Organisation des Arbeitsschutzes sowie Beratung zum Umgang mit kontaminiertem Archivgut, sicherer Benutzung von Leitern und Tritten oder sicheren Regal- und Lagereinrichtungen. Da hierbei die baulichen Rahmenbedingungen für ein gesundes und sicheres Arbeiten entscheidend sind, beraten wir Sie gerne auch im Rahmen der Bauplanung vor Ort.
Darüber hinaus unterstützen wir Sie auch bei dem Thema psychische Belastungen und bei der Etablierung einer Kultur der Prävention.
Ansprechpersonen:
Herr Dr. Goltz
Tel.: 03521 724-315
LK Mittelsachsen, LK Görlitz,
LK Meißen, Stadt Dresden,
Stadt Leipzig, LK Bautzen
Frau Schindler
Tel.: 03521 724-319
Vogtlandkreis, LK Zwickau, Chemnitz, Erzgebirgskreis, LK Leipzig, LK Nordsachsen, LK Sächs. Schweiz - Osterzgeb.