topeins - Das Magazin für Führungskräfte

Download
topeins | Ausgabe 01/2023 (PDF)
Inhaltsverzeichnis
- MELDUNGEN Aktuelles rund ums Führen im öffentlichen Dienst
- ALLES NACH PLAN Ein Arbeitsschutzmanagementsystem (AMS) hat viele Vorteile.
- UPDATE RECHT Die Transformation zur digitalen Behörde erfolgreich meistern
- SELBSTMANAGEMENT Mit diesen Tipps mehr Zeit für Führungsaufgaben schaffen
- ERSTE HILFE Wie sich Einrichtungen auf Notfälle richtig vorbereiten
- ENGE RÄUME Beschäftigte in Schächten vor Arbeitsunfällen schützen
- INTERVIEW Dank besserer Planung mit den Aufgaben vorwärtskommen
- SMART ARBEITEN So fördert die Stadtbibliothek Bremen soziale Nachhaltigkeit
- REHA-SPORT Warum sportliche Betätigung für Beschäftigte mit Beeinträchtigung so wohltuend ist und wie sie die richtige Sportgruppe finden
- ENTSPANNEN Was es braucht, um autogenes Training zu erlernen
- KOLUMNE Führen mit Feingefühl dank Imke König

Download
topeins | Ausgabe 03/2022 (PDF)
Inhaltsverzeichnis
- MELDUNGEN Aktuelles rund ums Führen im öffentlichen Dienst
- UPDATE RECHT Versicherungsschutz bei Homeoffice im Ausland
- SCHUTZ VOR DISKRIMINIERUNG Unternehmen und Einrichtungen sind verpflichtet, ihre Beschäftigten vor Benachteiligung zu schützen. Führungskräften kommt dabei eine Schlüsselrolle zu. Wie sie vorgehen können, zeigen zwei Beispiele aus dem öffentlichen Dienst.
- NETZWERKE Die richtigen Kontakte knüpfen
- INKLUSION Führungskräfte können sich beim Arbeitsschutz einbringen, um Barrieren für Beschäftigte mit Behinderung in ihrem Team zu beseitigen
- CYBER-SICHERHEIT So helfen Führungskräfte beim Schutz der Verwaltung
- VERLOSUNG Buch über Gleichstellung zu gewinnen
- SMART ARBEITEN Die Qual der Wahl bei Gesundheits-Apps
- BERUFSKRANKHEITEN Was der Wegfall des Unterlassungszwangs bedeutet
- EIGENE GESUNDHEIT Fünf Tipps zur Rauchentwöhnung
- KOLUMNE Imke König über Probleme beim Desksharing

Download
topeins | Ausgabe 02/2022 (PDF)
Inhaltsverzeichnis
- Hybrid arbeiten: Wie es Führungskräften gelingt, im Büro und aus der Ferne für ihr Team da zu sein
- UV-Strahlung: So sind Beschäftigte vor hellem Hautkrebs geschützt
- Vereinbarkeit: Nutzen Führungskräfte familienfreundliche Strukturen, profitieren sie selbst – und die gesamte Organisation
- Teambuilding: Wie sich die Verbundenheit in der Belegschaft stärken lässt
- Datenschutz: Mit sensiblen Daten im Homeoffice richtig umgehen

Download
topeins | Ausgabe 01/2022 (PDF)
Inhaltsverzeichnis
- Aktuelles rund ums Führen im öffentlichen Dienst
- Von Assistenzhund bis Gewaltschutz: Das verändert das Teilhabestärkungsgesetz
- Unfälle im Straßenverkehr gehen häufig mit schweren Verletzungen einher. Dennoch gibt es nur wenige Verwaltungen, die beim betrieblichen Arbeitsschutz auch die Dienst- und Arbeitswege der Beschäftigten berücksichtigen. Zwei kommunale Betriebe aus Berlin zeigen, wie sie auf sicheres Verhalten im Straßenverkehr hinwirken.
- Wie die Prävention von sexuellen Grenzverletzungen am Arbeitsplatz besser gelingt
- Beschäftigte von Rettungsdiensten erleben bei ihrer Arbeit oft Gewalt und Anfeindungen. Wie Führungskräfte für ihre Sicherheit sorgen.
- Mit der richtigen Pausenbeschäftigung kreative Einfälle im Arbeitsalltag fördern
- Führungskräfte bringen ihren Beschäftigten mit Spielen Arbeitsschutzthemen näher
- Was Führungskräfte tun können, um das Risiko für Bandscheibenvorfälle in der Belegschaft zu mindern
- Warum es schwerfällt, nach einem stressigen Arbeitstag das Schöne zu genießen
- Interview zur Rolle von Vorgesetzten im Umgang mit sexuellen Grenzverletzungen
- Sind Pausen wirklich wichtig? Imke König mit einem Manifest gegen das Pausieren

Download
topeins | Ausgabe 04/2021 (PDF)
Inhaltsverzeichnis
- Aktuelles rund ums Führen im öffentlichen Dienst
- Die wichtigsten arbeitsrechtlichen Aspekte zum Thema Impfen
- Wie Führungskräfte Beschäftigte in Archiven vor Gefahren in der Raumluft schützen
- Wer etwas falsch macht, kann daraus lernen. Mit einer wertschätzenden Arbeitsatmosphäre fördern Führungskräfte den Austausch über Fehler.
- Job-Sharing oder Gleitzeit? Die Vor- und Nachteile alternativer Arbeitszeitmodelle
- So begegnen Führungskräfte Beschäftigten, die am Arbeitsplatz psychisch auffällig sind
- Seit 100 Jahren versorgen Durchgangsärztinnen und -ärzte Beschäftigte nach Arbeitsunfällen
- Vier Übungen für starke Muskeln – für zu Hause und ohne Geräte
- Autorin Elke Schüttelkopf erklärt, welche Emotionen eine positive Fehlerkultur verhindern
- Steh-Meeting oder Physio? Imke König weiß, was Beschäftigte in Bewegung bringt

Download
topeins | Ausgabe 03/2021 (PDF)
Inhaltsverzeichnis
- Gewalt am Arbeitsplatz: Diese Vorkehrungen können Führungskräfte treffen
- Mediation: Konflikte im Team konstruktiv austragen und lösen
- Update Recht: So schützen sich Kassen und Zahlstellen vor Überfällen
- Gesundheit: Welche Anzeichen einen Burn-out ankündigen

Download
topeins | Ausgabe 02/2021 (PDF)
Inhaltsverzeichnis
- Aktuelles rund ums Führen im öffentlichen Dienst
- Mit Recht im Urlaub? Das sollten Führungskräfte wissen
- Von barrierefreien Fluchtwegen profitieren alle Beschäftigten
- Immer mehr Beschäftigte ertrinken sprichwörtlich in Informationen. Eine Psychologin gibt Tipps, wie sie das ändern können.
- Roboter in der Pflege: Was ist heute schon möglich?
- So fördern Führungskräfte den offenen Wissensaustausch
- Häufigen Krankheiten gezielt vorbeugen
- Warum Stress die Zähne schädigt
- US-Bestsellerautor Nir Eyal im Interview
- Imke König macht sich Gedanken über Krisenkommunikation

Download
topeins | Ausgabe 01/2021 (PDF)
Inhaltsverzeichnis
- Betriebliches Gesundheitsmanagement: Diese vier Trends geben neue Impulse
- Flying Desk: Tipps für eine erfolgreiche Umsetzung
- Fotos von Mitarbeitenden: So machen Führungskräfte beim Datenschutz alles richtig
- Diversität im Team: Warum Vielfalt zu mehr Erfolg und Zufriedenheit führt
- Gesund leben: Ursachen des Reizmagensyndroms erkennen und beheben

Download
topeins | Ausgabe 06/2020 (PDF)
Inhaltsverzeichnis
- Fitte Führungskräfte: Mit gutem Beispiel voran für ein gesundes Team
- Suizid in der Belegschaft: Wie Führungskräfte nach einem Freitod reagieren und ihr Team stützen können
- Unterschätzte Gefahr: Ablenkung am Steuer zählt noch immer zu den häufigsten Unfallursachen
- Top-Sharing: Warum Betriebe von Teilzeitarbeit in der Chefetage profitieren können

Download
topeins | Ausgabe 05/2020 (PDF)
Inhaltsverzeichnis
- Hilfe für die Helfenden: Wie Führungskräfte im Krankenhaus ihre Beschäftigten während der Pandemie schützen
- Ehrenamt mit Potential: Wie Sicherheitsbeauftragte optimal gefördert werden
- Sicher unterwegs: Sorgfältige Unterweisung bei Dienstfahrzeugen lohnt sich
- Raus aus der Deckung: Was Führungskräfte gegen innere Kündigung tun können

Download
topeins | Ausgabe 04/2020 (PDF)
Inhaltsverzeichnis
- Eine Frage des Vertrauens: Engagierte Beschäftigte haben vertrauensvolle Führungskräfte. Wie Motivation gelingt – besonders auf Distanz
- Die letzte Meile: Wie Lastenfahrräder im Betrieb gewinnbringend eingesetzt werden
- Fliegende Helferinnen: Warum immer mehr Betriebe auf Drohnen setzen
- Besser, schneller, länger? Keine Chance dem Medikamentenmissbrauch im Job

Download
topeins | Ausgabe 03/2020 (PDF)
Inhaltsverzeichnis
- Unterschätzte Superheldin: Wie Betriebe von der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen profitieren
- Unsichtbare Unterstützung: Warum Fahrerassistenzsysteme schon jetzt eingebaut werden sollten
- Gemeinsam stark: Durch koordinierten Arbeitsschutz mehr erreichen: So geht‘s
- Es werde Licht! Beleuchtung beeinflusst die Gesundheit – darauf sollten Arbeitgebende achten

Download
topeins | Ausgabe 02/2020 (PDF)
Inhaltsverzeichnis
- Der Verantwortung ins Auge sehen: Wie Führungskräfte sich im Vorschriften- und Regelwerk sicher zurechtfinden
- Mobilitätsmanagement: Kommunen und Unternehmen ziehen an einem Strang
- Kreativ auf Knopfdruck? So fördern Führungskräfte optimal die Kreativität der Beschäftigten
- Krank durch Gebäude: Wie Führungskräfte das sogenannte Sick-Building-Syndrom angehen

Download
topeins | Ausgabe 01/2020 (PDF)
Inhaltsverzeichnis
- Gefühle auf Abruf: Wie Führungskräfte ebenso empathisch wie erfolgreich Emotionen im Team managen
- Traumata überwinden: Was Beschäftigten nach einem Verkehrsunfall hilft, Ängste zu meistern
- Gefährdung durch smarte Helfer: Das ist beim sicheren Einsatz von Smartphones und Co. zu beachten
- Kampf dem Klischee: Führen Frauen anders als ihre männlichen Kollegen
Download
topeins | Ausgabe 06/2019 (PDF)
Inhaltsverzeichnis
- Vorsicht, Überlast! Wie Führungskräfte Zeit- und Leistungsdruck managen, bevor es zu spät ist.
- Aus Fehlern lernen: Von der Schuldkultur zur Lernkultur: So gelingt der Umgang mit Fehlern
- Tatort Arbeitsplatz: Wie Führungskräfte gefährdete Beschäftigte entlasten können
- Krank ins Büro? Lieber nicht! Der sogenannte Präsentismus ist keine Kleinigkeit
Download
topeins | Ausgabe 05/2019 (PDF)
Inhaltsverzeichnis
- Entspanntes Miteinander: Vielfältige Belegschaften sind eine Bereicherung, wenn sie richtig geführt werden
- Emotionen am Steuer sind gefährlich: Wer gelassen bleibt, fährt sicherer
- Lasst die Leute schlafen! Wie Betriebe mit einer neuen Schlafkultur sicherer und besser werden
- Selbstcheck für Führungskräfte: Stimmen Fremd- und Selbstbild überein?
Download
topeins | Ausgabe 04/2019 (PDF)
Inhaltsverzeichnis
- Keiner da? Wenn alle im Homeoffice sind, wird gute Führung noch wichtiger – so kann sie gelingen
- KOLLEGE ROBOTER Wie Mensch und Maschine sicher und gesund miteinander arbeiten
- BEWEG DICH! Ergonomische Arbeitsplätze für gesunde Beschäftigte – so wird’s gemacht
- MIT SPASS ANS ZIEL Wie „Serious Games“ den Arbeitsschutz spielerisch fördern – ein Beispiel