Feuerwehr

Aktuelles

Warnung vor Betrugsversuch

E-Mails zu angeblichem digitalen DGUV-Präventionsmodul stammen nicht von der DGUV oder der Berufsgenossenschaft

topeins Ausgabe 01/2025

Die neue Ausgabe des topeins - Das Magazin für Führungskräfte - ist online.

Unterweisungshilfen der Unfallversicherungsträger

Eine neue Anwendung ermöglicht die gezielte Suche nach öffentlich verfügbaren Unterweisungshilfen. Die branchenspezifischen Materialien für die…

Präventionsleistungen

Unsere Aufgabe: Prävention mit allen geeigneten Mitteln.

Wir sorgen für die Verhütung von Arbeitsunfällen, Berufskrankheiten, arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren und für eine wirksame Erste Hilfe. Nachhaltig und praxisnah gelingt Prävention durch die Beratungs- und Überwachungstätigkeit unserer Aufsichtspersonen und ein umfangreiches Seminar-, Projekt- und Informationsangebot.

8 Berufsfeuerwehren und 1842 Ortsfeuerwehren mit etwa 60.000 Feuerwehrangehörigen. Hierzu zählen nicht nur die Feuerwehrangehörigen im aktiven Dienst sondern auch die Mitglieder der Jugendfeuerwehren, der Altersabteilungen sowie der musiktreibenden Züge als Bestandteile der Feuerwehren.

Erfolgreiche Unfallverhütungsarbeit lässt sich nicht mit Vorschriften allein bewirken. Prävention muss man leben. Dies setzt genaue Kenntnisse des tatsächlichen Unfallgeschehens voraus, gewonnen aus Unfallauswertungen und Ursachenermittlungen, verknüpft mit Gefährdungsbeurteilungen und Risikobewertungen. Neben sicherheitstechnischen Überprüfungen von Feuerwehreinrichtungen steht die Aufklärung, Beratung und Schulung im Vordergrund der Tätigkeit des Geschäftsbereiches Prävention. Überregionale Aufgaben in Fachgremien und Normungsausschüssen zählen ebenfalls zum Tätigkeitsfeld. Durch diese Mitarbeit gewährleisten wir, dass sächsische Feuerwehrinteressen einfließen und sachgerecht vertreten sind.

 

Seminare

Zum aktuellen Fortbildungsangebot

Publikationen

Publikationen für die Feuerwehr

Projekte

Übersicht der aktuellen Projekte der Feuerwehr

Versicherungsschutz

Ihr Einsatz verdient Schutz! Wir beantworten Ihre häufig gestellten Fragen und erläutern Standpunkte, die Sie als Feuerwehrangehörige immer wieder bewegen. Wichtige Informationen für Ihren Versicherungsschutz erfahren Sie in der allgemeinen Rubrik Versicherung, sowie unter Publikationen für die Feuerwehr.

Ansprechpersonen:

Herr Ascher
Tel.: 03521 724-306
ascher@uksachsen.de
LK Meißen, Stadt Chemnitz, LK Vogtlandkreis, LK Nordsachsen

Herr Roitzsch
Tel.: 03521 724-321
roitzsch@uksachsen.de
Stadt Leipzig, LK Leipzig, LK Sächsische Schweiz - Osterzgebirge

Herr Adam
Tel.: 03521 724-312
adam.e@uksachsen.de
LK Mittelsachsen, LK Zwickau

Frau Scotti
Tel.: 03521 724-322
scotti@uksachsen.de
LK Bautzen, Stadt Dresden, LK Görlitz, LK Erzgebirgskreis