Polizei

Aktuell

Warnung vor Betrugsversuch

E-Mails zu angeblichem digitalen DGUV-Präventionsmodul stammen nicht von der DGUV oder der Berufsgenossenschaft

topeins Ausgabe 01/2025

Die neue Ausgabe des topeins - Das Magazin für Führungskräfte - ist online.

Unterweisungshilfen der Unfallversicherungsträger

Eine neue Anwendung ermöglicht die gezielte Suche nach öffentlich verfügbaren Unterweisungshilfen. Die branchenspezifischen Materialien für die…

Präventionsleistungen

Unsere Aufgabe: Prävention mit allen geeigneten Mitteln.

Wir sorgen für die Verhütung von Arbeitsunfällen, Berufskrankheiten, arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren und für eine wirksame Erste Hilfe. Nachhaltig und praxisnah gelingt Prävention durch die Beratungs- und Überwachungstätigkeit unserer Aufsichtspersonen und ein umfangreiches Seminar-, Projekt- und Informationsangebot.

  • Landeskriminalamt Sachsen
  • Polizeiverwaltungsamt
  • Hochschule der Sächsischen Polizei
  • Bereitschaftspolizei Sachsen
  • Landespolizeipräsidium

Tätigkeitsschwerpunkte bilden sichere Arbeitsplätze und Arbeitsmittel in Verwaltungen, in Kfz-Werkstätten und Lagerbereichen der Polizei des Freistaates Sachsen.

Seminare

Zum aktuellen Fortbildungsangebot

Weiterführende Links:


www.polizei.sachsen.de

Ansprechpersonen:

Herr Roitzsch
Tel.: 03521 724-321
roitzsch@uksachsen.de
LK Leipzig, LK Nordsachsen, Stadt Leipzig

 

Frau Scotti
Tel.: 03521 724-322
scotti@uksachsen.de
LK Bautzen, LK Görlitz, LK Meißen, LK Sächsische Schweiz - Osterzgebirge, Stadt Dresden

Herr Ascher
Tel.: 03521 724-306
ascher@uksachsen.de
LK Erzgebirgskreis, LK Mittelsachsen, LK Vogtlandkreis, Landkreis Zwickau, Stadt Chemnitz