
Bewegungsförderung in der Kita
Die gezielte Förderung der Bewegungssicherheit von Kindern ist uns wichtig – neben dem ganzheitlichen Gesundheitsaspekt hilft Bewegungsförderung langfristig Unfallzahlen zu senken.
Die Weltgesundheitsorganisation WHO empfiehlt, dass Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren rund 60 Minuten täglich körperlich aktiv sein sollen. Tatsächlich schaffen das nur knapp die Hälfte der Kinder (Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland, KiGGS Welle 2 Robert Koch-Institut).
Bewegungsförderung in unserer Projektarbeit
Im Rahmen des Projektes „Bewegte Kita - Partner für Sicherheit“ von 2008 bis 2016 konnten wir 172 Kitas zertifizieren. Auch in unserem neuen Präventionsprojekt „Kita mit Herz - wir lernen und leben gesund“ können Kitas Bewegungsförderung zum Thema machen. Unabhängig vom Projekt sollte jede Kita Bewegungsangebote im Kita-Alltag etablieren. Auf dieser Seite geben wir Tipps und Anregungen, wie Sie dies verwirklichen können.
Seminartipps
Besuchen Sie unsere Seminare zur Bewegungsförderung!
"Sportstunde in der Kita - motorische Fähigkeiten fördern und fordern"
"Mach mit - werd' Murmel fit"
Tipps für einen bewegten Kita-Alltag:
- Schaffen Sie bewegte Alltagssituationen und Rituale, z. B. Bewegungslieder zur Begrüßung oder Verabschiedung, vor und nach dem Mittagsschlaf
- Stellen Sie sich ein tägliches Bewegungsprogramm zusammen
- Schaffen Sie neue Bewegungsräume, z. B. auf Fluren (Achtung: geeignete Flächen wählen, z. B. ohne scharfe Kanten im Bewegungsbereich)
- Führen Sie jeden Tag ein Bewegungsspiel im Garten durch
- Unternehmen Sie mit den Kindern Spaziergänge und kleine Wanderungen
- Laden Sie zu einem Elternnachmittag „Kinder brauchen Bewegung“ ein - mit Kindervorführung
- Feiern Sie Sport- Familienfeste in der Kita
100 kleine Spielideen
Bewegung bringt’s! 100 kleine Ideen
Laufen, springen, toben – Kinder sind voller Bewegungsdrang.
Im Spiel lernen sie gewinnen und verlieren, sich frei und unverkrampft zu bewegen und es fördert ihre Kreativität. Anlässe gibt es immer; Platz ist in der kleinsten Hütte und für viele tolle Spiele braucht man oft nur eines – eine gute Idee. 100 Ideen für gesunde Bewegung haben wir zusammengestellt – fix und fertig für die Hosentasche, passend zum nächsten Spielnachmittag, zu jeder Hofpause oder zum Kindergeburtstag.
Ansprechpersonen:
Gern geben wir Ihnen weitere Anregungen – sprechen Sie uns an!
Frau Mierdel
Referatsleiterin
Tel.: 03521 724-316
LK Görlitz
Frau Kleinert
Tel.: 03521 724-309
LK Mittelsachsen,
LK Leipzig, LK Erzgebirge
Herr Kraus
Tel.: 03521 724-296
Stadt Dresden (Kita), LK Nordsachsen
Frau Langer
Tel.: 03521 724-298
LK Meißen, Stadt Leipzig (Kita), LK Zwickau
Herr Scholz
Tel.: 03521 724-277
Stadt Chemnitz, LK Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Herr Geiser
Tel.: 03521 724-311
LK Bautzen, LK Vogtland
Frau Eckelmann
Tel.: 03521 724-335
Bauberatungen
Frau Bartkowiak
Tel.: 03521 724-324
Projekte